Gerrit von Jorck

Dr. Gerrit von Jorck, Dipl.-Volksw., ist seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin an der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umwelt-, Energie- und Ressourcenökonomik. Zuvor war er mehrere Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Arbeitslehre, Ökonomie und Nachhaltigen Konsum der TU Berlin (2016–2024) sowie Research Fellow am Laboratoire Ville Mobilité Transport der Université Gustave Eiffel in Frankreich. Lehrtätigkeiten führten ihn zudem an die TU Berlin, die Universität Duisburg-Essen und die Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (Diplom) sowie Kulturwissenschaften und Philosophie an der TU Berlin (B.A.) und absolvierte ein Auslandsstudium in Economic and Public Policy an der Corvinus Universität Budapest (Masterzertifikat) sowie an der Universität Utrecht (Erasmus). Von 2013 bis 2018 studierte er zusätzlich Philosophie an der Universität Potsdam. Er promovierte an der TU Berlin zum Thema „Nachhaltige Erwerbsarbeit gestalten: Die Bedeutung von Zeitwohlstand, Homeoffice und gewerkschaftlicher Bildung“.

 

Forschungsschwerpunkte

Education for Sustainable Development

Environmental Labours Studies

Socio-ecological and post-socialist transformations

Time wealth and sustainable living

Ausgewählte Publikationen

Jorck, G. von, Brumbauer, T., Martens, A. (2025): Design Thinking als transformative Lernmethode in der gewerkschaftlichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: U. Hagedorn, N. Ackermann, S. Gigl (Hrsg.): Transformationen der Arbeit – Herausforderung für sozioökonomische Forschung, Bildung und Lehre? Wiesbaden: Springer VS. ISBN: 978-3-658-49247-2.

Jorck, G. von, Brumbauer, T., Heck, L. (2023): Transformatives Lernen in der gewerkschaftlichen Bildung als nachhaltige Entwicklung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und Praxis. Bonn, S. 110-128.

Jorck, G. von (2023): Transformative gewerkschaftliche Bildung – ein Vergleich der Theorie der Arbeiterbildung und der Theorie transformativer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: L. Kierot, U. Brand, D. Lange (Hrsg.): Solidarität in Zeiten multipler Krisen. Imperiale Lebensweise und Politische Bildung. Wiesbaden: Springer VS. ISBN: 978-3-658-40793-3.

Gebauer, J., Jorck, G. von, Pungas, L. (2023): Degrowth Enthusiasm and the Transformation Blues of the East: Reflections on Integrating Post-socialist Transformation Experiences into the Degrowth Discourse. In: IPE Working Papers, Berlin Institute for International Political Economy, Berlin School of Economics and Law, 215. ISSN: 1869-6406.

Jorck, G. von (2022): Wachstumskritik als Ausgangspunkt transformativer sozioökonomischer Bildung – Erfahrungsbericht aus der Schreibwerkstatt „Exploring Ecological Economics“. In: L.-M. Schröder, H. Hantke, T. Steffestun, R. Hedtke (Hrsg.): In Krisen aus Krisen lernen – Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Wiesbaden: Springer VS. ISBN: 978-3-658-37779-3.

Jorck, G. von, Brumbauer, T. (2022): Erweiterter Lernort Arbeitsplatz. Betriebliche Nachhaltigkeitsdilemmata. In: Politische Ökologie (170), S. 58-63. ISSN: 0933-5722.

Geiger, S., Freudenstein, J.P., Jorck, G. von, Gerold, S., Schrader, U. (2021): Time wealth: measurement, drivers and consequences. In: Current Research in Ecological and Social Psychology (2), S. 1-11. DOI: https://doi.org/10.1016/j.cresp.2021.100015.

Jorck, G. von, Schrader, U. (2021): The role of business in the creation of sustainable work. In: I. Seidl & A. Zahrnt (Hrsg.): Post-Growth Work: Employment and Meaningful Activities within Planetary Boundaries. Routledge, S. 72-84. ISBN: 9781032034577.

Jorck, G. von, Geiger, S. (2020): Zeit-Rebounds im Arbeitsleben – Transformative Forschung zu zeitpolitischen Innovationen. In: E. Schilling, M. O'Neill (Hrsg.): Frontiers in Time Research – Einführung in die interdisziplinäre Zeitforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 357-380. DOI:  https://doi.org/10.1007/978-3-658-31252-7_16.

Jorck, G. von (2019): Flexibilisierung der Arbeit, Zeitwohlstand und nachhaltige Lebensführung. In: G. Becke (Hrsg.): Gute Arbeit und ökologische Innovationen. Perspektiven nachhaltiger Arbeit in Unternehmen und Wertschöpfungsketten. München: oekom, S. 101-116. ISBN: 978-3-96238-118-9.

Jorck, G. von, Bohnenberger, K., Flemming, J., Muster, V., Schrader, U., Sharp, H. (2018): Sozial-ökologische Arbeitspolitik. VÖW-Diskussionspapier. Berlin: VÖW. URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-72008.

Rommel, J., Radtke, J., Jorck, G. von, Mey, F., Yildiz, Ö. (2018): Community renewable energy at a crossroads: A think piece on degrowth, technology, and the democratization of the German energy system. In: Journal of Cleaner Production (197), S. 1746-1753. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2016.11.114.

 

E: Gerrit.vonJorck(at)hwr-berlin.de

Gerrit von Jorck
T +49 30 30877-1386
gerrit.vonjorck(at)hwr-berlin.de

Campus Schöneberg, Haus B, Raum B 4.34
Badensche Straße 50-51, 10825 Berlin

ORCiD