Johannes Eckstein
Johannes Eckstein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „PRoKita – Plurale Rollenkonflikte und Kollektivbewusstsein in Kitas“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (im Verbund mit der Universität Kassel).
Zuvor studierte Johannes Eckstein Soziologie und Religionswissenschaften an der Universität Potsdam. Außerdem arbeitete er mehrere Jahre u.a. als Key-Account-Manager bei einem Energiebroker sowie als Bildungsreferent in der kirchlichen und entwicklungspolitischen Erwachsenenbildung.
Ausgewählte Publikationen:
- Betzelt, Sigrid; Bode, Ingo; Eckstein, Johannes (2025): Inkonsistenter Erwartungsdruck im Kita-Sektor: Eine problemerschließende Scoping Review zur Neuprogrammierung des Arbeitsfelds, in: HBS Working Paper, Nr. 361, Düsseldorf, https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-009032/p_fofoe_WP_361_2025.pdf
- Betzelt, Sigrid; Eckstein, Johannes; Krause, Jonathan (2025 i.E.): Kita zwischen Wunsch und Wirklichkeit, in: Vera Eling/Michelle Meier/Magdalena Molina Ramirez/Franka Baron (Hrsg.), Konflikte in der Praxis der Pädagogik der frühen Kindheit, Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Eckstein, Johannes (2023): Die Corona-Schutzimpfung: Zur umkämpften Konstitution eines zentralen Phänomens des Pandemiediskurses – eine Wissenssoziologische Diskursanalyse, Masterarbeit im Fach Soziologie an der Universität Potsdam, https://doi.org/10.25932/publishup-62725
- Eckstein, Johannes (2025): Interdependente Radikalisierung: Dynamiken öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der Corona-Impfung, in: Leviathan, Jg. 53 (1): 63-88, https://doi.org/10.5771/0340-0425-2025-1-63