
Institute for International Political Economy Berlin
Das "Institute for International Political Economy Berlin" (IPE) analysiert die Zusammenhänge von Märkten und politischer Macht sowie deren gesellschaftliche Implikationen in einer globalisierten Welt.
Wiederkehrende schwere Finanzkrisen, zunehmende soziale Ungleichheiten und die Missachtung menschenrechtlichter Standards weisen darauf hin, dass die Widersprüche zwischen Markt und Politik beträchtlich gewachsen sind. Damit stellt sich mit großer Dringlichkeit das Problem der gesellschaftlich-politischen Regulierung von Märkten. Da die Globalisierung der Ökonomie bislang einhergeht mit einer Nutzung fossiler Energieträger, die das Weltklima gefährdet, bedarf die Internationale Politische Ökonomie der Ergänzung um eine Internationale Politische Ökologie.
Das IPE sucht in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Ökonomie, Politikwissenschaft und Soziologie den Kenntnisstand zu den angesprochenen Themen zu erweitern und die gewonnenen Erkenntnisse für die Beratung politischer, sozialer und ökonomischer Akteure zu nutzen.
Aktuelles
Anstehende Veranstaltungen
2. Juni 2023, 16 bis 18 Uhr: DIW & IPE Discussion Forum: The Return of Inflation - Challenges for Macroeconomic Policy, Campus Schöneberg, Haus A, Raum A2.04
13. Juli 2023, 16 bis 18 Uhr: IPE Political Economy Forum Monetary Architecture and the Green Transition, Campus Schöneberg, Haus B, Raum B1.01
IPE Working Papers
- Carlos Abreo, Eduardo Carrillo, Jennifer Pédussel Wu. Characteristics of Colombian Inward Foreign Direct Investment, Working Paper, No 212/2023
- Valeria Jimenez. Labour market stability in a zero-growth economy, Working Paper, No 211/2023
- Moritz Manuel Peist, Original Sin and the CFA Franc – A case study of the West African Economic and Monetary Union, Working Paper, No 210/2023
- Jennifer Pédussel Wu, Martina Metzger, Ignacio Silva Neira, Arafet Farroukh, What determines demand for digital community currencies? OurVillage in Cameroon, Working Paper, No 209/2023
- Zeynep Nettekoven, Automotive industry transformation and industrial policy in the EU and Germany: A critical perspective, Working Paper, No 208/2023
Book Publications
- Betzelt, Sigrid; Bode, Ingo; Parschick, Sarina; Albert, Andreas: Organisierte Zerrissenheit. Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung. Bielefeld: Transcript Verlag (Open Access), forthcoming June 27th, 2023
- Eckhard Hein: Macroeconomics after Kalecki and Keynes: Post-Keynesian Foundations, Cheltenham: Edward Elgar, 2023
- Betzelt, Sigrid; Fehmel, Thilo, Hrsg. (2022): Deformation oder Transformation? Analysen zum wohlfahrtsstaatlichen Wandel im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer Fachmedien (open access)
- Michael Heine, Hansjörg Herr: Die Europäische Zentralbank, Marburg: Metropolis, 2022
- Christina Teipen, Petra Dünhaupt, Hansjörg Herr, Fabian Mehl: Economic and Social Upgrading in Global Value Chains. Basingstoke: Palgrave Macmillan. 2022