
Institute for International Political Economy Berlin
Das "Institute for International Political Economy Berlin" (IPE) analysiert die Zusammenhänge von Märkten und politischer Macht sowie deren gesellschaftliche Implikationen in einer globalisierten Welt.
Wiederkehrende schwere Finanzkrisen, zunehmende soziale Ungleichheiten und die Missachtung menschenrechtlichter Standards weisen darauf hin, dass die Widersprüche zwischen Markt und Politik beträchtlich gewachsen sind. Damit stellt sich mit großer Dringlichkeit das Problem der gesellschaftlich-politischen Regulierung von Märkten. Da die Globalisierung der Ökonomie bislang einhergeht mit einer Nutzung fossiler Energieträger, die das Weltklima gefährdet, bedarf die Internationale Politische Ökonomie der Ergänzung um eine Internationale Politische Ökologie.
Das IPE sucht in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Ökonomie, Politikwissenschaft und Soziologie den Kenntnisstand zu den angesprochenen Themen zu erweitern und die gewonnenen Erkenntnisse für die Beratung politischer, sozialer und ökonomischer Akteure zu nutzen.
Aktuelles
IPE Working Papers
- Eckhard Hein: Inflation is always and everywhere … a conflict phenomenon: post-Keynesian inflation theory and energy price driven conflict inflation, Working Paper, No 224/2023
- Ben Scully, Wellington Mvundura, Tessa Nyirenda, Bukiwe Tambulu, Usithandile Zikalala: Cars and Clothes in South Africa’s Covid Experience: The contrasting fortunes of two manufacturing sectors in South Africa, Working Paper, No 223/2023
- Arie Krampf: Export-Led Growth and the Geopolitical Hypothesis: Israel’s Regime Change after the Second Intifada, Working Paper, No 222/2023
- Praveen Jha, Meghna Goyal: State and capital in the context of COVID-19 in India: some implications for globalisation, Working Paper, No 221/2023
- Ben Scully: South Africa’s response to the Covid-19 Pandemic: The crisis in the context of the history of South African Capitalism, Working Paper, No 220/2023
Buchpublikationen
- Mwilima, Harrison Kalunga: The European Union and Regional Integration in East Africa: Collective and Individual State Priorities Compared. Routledge, 2023.
- Michael Heine, Hansjörg Herr: Inflation – Lehren für heute aus Krisen von gestern, Marburg: Metropolis-Verlag, 2023
- Betzelt, Sigrid; Bode, Ingo; Parschick, Sarina; Albert, Andreas: Organisierte Zerrissenheit. Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung. Bielefeld: Transcript Verlag (Open Access), 2023
- Eckhard Hein: Macroeconomics after Kalecki and Keynes: Post-Keynesian Foundations, Cheltenham: Edward Elgar, 2023
- Betzelt, Sigrid; Fehmel, Thilo, Hrsg. (2022): Deformation oder Transformation? Analysen zum wohlfahrtsstaatlichen Wandel im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer Fachmedien