Helena Gräf
Helena Gräf ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Global Value Chains in Germany, India and Brazil after COVID 19 - Beginning of a New Type of Globalization?" (Leitung: Prof. Dr. Christina Teipen) an der HWR Berlin sowie Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Kampf oder Konvergenz der Kapitalismen: Eigentumskonflikte um chinesische Direktinvestitionen in Deutschland und der Europäischen Union“ (Leitung: PD Dr. Stefan Schmalz) am Sonderforschungsbereich TRR 294 "Strukturwandel des Eigentums" an den Universitäten Erfurt und Jena.
Zuvor studierte sie den B.A. International Business Management und den M.A. Political Economy of European Integration an der HWR Berlin und verbrachte zwei Auslandssemester an der Universidad de Montevideo in Uruguay.
Als Doktorantin an der Staatswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Erfurt promoviert sie zu „Grüner Industriepolitik“ in der EU und deren Potenzial sowie Limit für eine sozial-ökologische Transformation am Beispiel der Batterie-Wertschöpfungskette in der EU.
Forschungsschwerpunkte
- Internationale und vergleichende politische Ökonomie
- Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten
- Sozial-ökologische Transformation
- Europa-Studien
- Industriepolitik